Transformations Labor

© DIZ SN

TRANSFORMATIONS LABOR

Das TRANSFORMATIONS Labor im Digitalen Innovationszentrum Schwerin bietet Raum für Ideen.
Bürger:innen und Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Vereinen definieren hier Problemstellungen und erarbeiten dafür passende digitale Lösungen. Im TRANSFORMATIONS Labor begleiten wir diesen Prozess mit unserm Know-How und unserem Netzwerk.

 

Projekte

Coworking Festival MV

Vom 26. - 28.04.2023 wird das zweite Coworking Festival MV stattfinden. Gemeinsam dem Basislager Rostock, Coworkland, Project Bay und dem Werkraum Feldberg planen wir ein spannendes Programm. Erlebe auch du die Vorzüge von Coworking und tauche ein in eine diverse, lebendige und zukunftsweisende Community.

Link

#agilesMV

Was ist Agilität? Welchen Stellenwert nimmt agiles Arbeiten in MV ein? Mit viel Engagement arbeiten Studiengruppen der FHM Schwerin und Rostock unter dem #agilesMV mit verschiedenen, interdisziplinären Forschungsansätzen und Projekten an dem Thema "Agilität in MV". Als Praxispartner begleitet das DIZ seit dem Sommersemester 2021 das Studierendenprojekt der FHM. 

Programm 27. - 29. April 2022

#ScienceSlam (Online, 27.04.2022 ab 16 Uhr)

Die zweite Edition unseres Science Slams steht kurz bevor! Dieses Mal mit dem Keynote-Speaker Stefan Pede von MANDARIN MEDIEN und unseren Psychologiestudis, die kurzweilige, spannende und mitunter auch an der ein oder anderen Stelle lustige Einblicke in die agile Arbeitsweilt bieten. Unterstützt werden die Studis von der Apiarista GmbH, die durch intensives Coaching gemeinsam mit den Studis an den Präsentationen feilten.

 

#TeamDiversity (28.04.2022, Einlass ab 10.30; Perzina-Saal, Wismarsche Straße 144, 19053 Schwerin)

Setzt euch gemeinsam mit uns und den Studis u.a. mit Gruppenprozessen in diversen Teams und Expert:innen im Bereich von Diversity Trainings auseinander. Bernd Nottebaum, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Schwerin und Beigeordneter für Wirtschaft, Bauen und Ordnung, wird die Veranstaltung eröffnen. Darüber hinaus konnten wir Bronwyn Tweddle, Referentin für Diversität, Mecklenburgisches Staatstheater GmbH, für einen Impulsvortrag gewinnen.

 

#agilesMV zu Gast bei #GescheiterWeiter (Online, 28.04.2022 ab 17 Uhr)

Valerie Isabel Elss wird in ihrer Machgeschichte "Agiles MV – Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt…" davon erzählen, wie sie durch Hartnäckigkeit andere Lehrmethoden und ein neues Kooperationsmodell im Hochschulkontext etablieren konnte. Anmeldung unter: https://lnkd.in/dGEJy93C

#LessonsLearned (Online, 29.04.2022 ab 10 Uhr) Die Marketingmanagementstudis berichten von ihren Erfahrungen im Projekt #agilesMV. Wo sehen die Studis Optimierungspotenzial und welche Handlungsempfehlungen leiten die Studis ab?

 

Wir freuen uns, euch in Kürze bei einer unserer Veranstaltungen zu sehen!

Anmeldung jeweils unter: valerie.elss@fh-mittelstand.de

Link

Smart Government Day

Auf der NØRD 2021 präsentierte das Digitale Innovationszentrum Schwerin den Smart Government Day.
Unter der Schirmherrschaft der IT-Beauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich, widmenden wir uns dem Thema Zukunft der Verwaltung.


Mehr

Angefangen mit dem Status Quo der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf Landesebene bis hin zu ganz praktischen Beispielen von Digitalisierungsprojekte auf Kommunaler Ebene.
Im Vordergrund standen neue Denk- und Arbeitsweisen, die es braucht um innovative Projekte zu realisieren.
Stöbert gerne durch die Mediathek der NØRD 2021 und nutzt die Filterfunktion "Smart Government" oder schaut in das Fazit mit Ina-Maria Ulbrich.

Link
© H2F

Digitale Macher

Wir vernetzen euch zielgerichtet. Als Teil des Digitalen MV bieten wir Zugang zu allen
Innovationszentren in M-V. Ein großes Netzwerk aus jungen Unternehmensgründern und etablierten
Betrieben sowie einem Mentoren Pool von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik.

Alle ansehen.