Im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Praxisanleiter/in im Rettungsdienst (m/w/d)
zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
Praxisanleiter/innen (m/w/d) wirken gemäß § 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV) an der Ausbildung künftiger Notfallsanitäter/innen mit. Im Rettungsdienst übernehmen sie die Ausbildung am Lernort Lehrrettungswache und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen schulischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit. Auf diese Weise tragen sie maßgeblich zum Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz bei den Auszubildenden bei. Das Aufgabenfeld umfasst darüber hinaus folgende Punkte:
Die Praxisanleiter/innen nehmen als Notfallsanitäter/innen überwiegend Aufgaben in der Notfallrettung und im Krankentransport war. Der Dienst erfolgt derzeit im 12 Stunden-Schichtdienst innerhalb einer 48 Stunden-Woche in den Rettungswachen.
Anforderungen:
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die vorzugsweise über Erfahrungen in der Praxisanleitung vorweisen kann und über eine ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Verbindlichkeit im Auftreten verfügt. Erwartet werden neben einer hohen Belastbarkeit, selbstständiges und zielorientiertes Handeln, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Darüber hinaus ist ein sicheres, korrektes und freundliches Auftreten unabdingbar.
Von dem/r zukünftigen Stelleninhaber/in wird u.a. Folgendes erwartet und ist nachzuweisen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in (m/w/d)
- die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter/in“ (m/w/d)
- Berufserfahrung als Notfallsanitäter/in von mind. zwei Jahren im Rettungsdienst zum Ende der Bewerbungsfrist
- erfolgreich abgeschlossene Zusatzqualifikation als Praxisanleiter/in (m/w/d)
- der Nachweis der jährlichen Fortbildungen im Rettungsdienst
- Führerschein mind. der Klasse III oder C1
- die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst
Vergütung:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach der Entgeltgruppe 9b TVöD zugeordnet.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 13.10.2023 als PDF unter Angabe der Kennziffer 37.2- 7378 an bewerbung@schwerin.de.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Ansprechpartner:
Ihre fachlichen Rückfragen zum ausgeschriebenen Dienstposten richten Sie bitte an den Wachabteilungsführer Rettungsdienst, Herrn Marcel Jerzi, Tel.: 0385/5000 – 193. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die zuständige Sachbearbeiterin, Frau Marleen Trippel, Tel.: 0385/545 – 2300.