Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

„SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“

Stiftung Mecklenburg © Stiftung Mecklenburg

Die Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg „SCHWERIN SCHWARZ - WEISS“ präsentiert eine Auswahl von Fotografien, die der Schweriner Fotograf Olaf Scherer in den 1970er und 1980er Jahren für die Schweriner Volkszeitung anfertigte. Die gezeigten Bilder entstanden meist im Rahmen von Veranstaltungen oder waren als repräsentative Aufnahmen für die Presse gedacht. Sie hatten u. a. zur Aufgabe das Alltagsleben, Aufnahmen von Personen oder gesellschaftlichen Anlässen für das Printmedium Zeitung zu erstellen.

Dies mag den Betrachtern heute entweder vertraut oder auch fremd vorkommen, je nach Herkunft und Erfahrung bilden sich unterschiedliche Bezüge, denn die gezeigten Bilder sind Lichtbilder einer vergangenen Zeitepoche und dokumentierten das Zeitgeschehen. Zwischen 1980 und 1988 entwickelte sich die Einwohnerzahl zum historischen Höhepunkt auf 130.000 Einwohner. Eine Entwicklung, die sich nach 1990 umkehrte und Schwerin den Status als Großstadt nahm.

Die Bildauswahl erfolgte maßgeblich durch Maik Zürgeh, der im Internet die Facebook-Seite „Stadt Schwerin / Mecklenburg (historische Bilder)“ betreibt, und seinen Kooperationspartner Peter Krabbe. Die guten Kontakte der beiden Schweriner zu professionellen Fotografen sowie zu Menschen mit interessanten Privatfotografien sind der Grundstock für die Ausstellung „SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“.

„SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“
Wann findet die Veranstaltung statt?
am 19.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 20.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 22.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 23.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 24.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 25.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 26.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 27.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 29.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 30.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 31.07.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 01.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 02.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 03.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 05.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 06.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 07.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 08.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 09.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 10.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 12.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 13.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 14.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 15.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 16.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 17.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 19.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 20.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 21.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 22.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 23.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 24.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 26.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 27.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 28.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 29.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 30.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 31.08.2025um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
36 weitere Termine anzeigen
Zur Übersicht Seite drucken

Ort der Veranstaltung

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus

Puschkinstr. 12
19055 Schwerin
Auf der Karte anzeigen

Kontakt / Veranstalter

Stiftung Mecklenburg

Schliemannstraße 2
19055 Schwerin