langimg

Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte

ab 5 Jahren


„Der Junge hier will uns das Fliegen beibringen!“

Die drei Geschwister Wendy, John und Michael Darling schlafen friedlich in ihrem Kinderzimmer in London, als ein mysteriöser nächtlicher Besucher auftaucht. Es ist Peter Pan auf der Suche nach seinem verloren gegangenen Schatten und neuen Geschichten, die er zu Hause erzählen kann. Begleitet wird Peter von der frechen Fee Tinkerbell. Nachdem Wendy dem fremden Besucher kurzentschlossen anbietet, den Schatten wieder anzunähen, revanchiert sich Peter und bringt ihr das Fliegen bei. Er nimmt die Geschwister mit auf eine abenteuerliche Reise ins Nimmerland, zu den „Verlorenen Jungs“, deren Anführer Peter ist. Gemeinsam erleben sie jede Menge Abenteuer, lernen Feen und Meerjungfrauen kennen, kämpfen gegen Käpt’n Hook und seine fiese Piratenbande und schließen Freundschaften. Sie entdecken, dass man manche Dinge im Leben erst verstehen kann, wenn man sich traut, erwachsen zu werden – und wie wichtig es zugleich ist, sich etwas von der Flügel verleihenden Fantasie der Kindheit für immer zu bewahren.

Wie keine andere Figur verkörpert Peter Pan seit über einem Jahrhundert die Sehnsucht der Menschen nach ewiger Kindheit und einem Leben voller Freiheit, Spiel und Abenteuer. Jonas Steglich, seit 2022 Ensemblemitglied im Schauspiel, gibt nach erfolgreichen Inszenierungen an anderen Häusern mit Peter Pan sein Regiedebüt in Schwerin.

Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte
Wann findet die Veranstaltung statt?
am 07.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 08.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 09.12.2023um 15:00 UhrIn Kalender eintragen
am 11.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 12.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 13.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 15.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 17.12.2023um 15:00 UhrIn Kalender eintragen
am 18.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 19.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 20.12.2023um 11:00 UhrIn Kalender eintragen
am 21.12.2023um 13:00 UhrIn Kalender eintragen
am 22.12.2023um 15:00 UhrIn Kalender eintragen
11 weitere Termine anzeigen
Zur Übersicht Seite drucken

Ort der Veranstaltung

Mecklenburgisches Staatstheater

Alter Garten 2
19055 Schwerin
Auf der Karte anzeigen

Kontakt / Veranstalter

Mecklenburgisches Staatstheater

Alter Garten 2
19055 Schwerin